Herausforderung Hoffnung ist mehr als ein Spiel. Mit kleinen und großen Aufgaben gibt uns die Challenge Impulse für besondere Momente in unserem Alltag. Wir Christen achten und hoffen auf das Gute. Das ist und bleibt eine ständige Herausforderung. Diese anzunehmen lohnt sich, denn die Hoffnung lässt uns zuversichtlich durchs Leben gehen. Man kann sie zwar nicht erzwingen, aber sie kann sich breit machen, wenn wir ihr Raum geben.
Mit diesem Spiel tragt ihr Hoffnung weiter. Es gibt 32 Herausforderungen, um Gutes zu teilen und Momente der Hoffnung zu schaffen. Im Persönlichen und in der Gemeinschaft. Erlebnisse und Begegnungen, die Mut und Freu(n)de machen.
Papst Franziskus in der Einberufungsbulle zum Heiligen Jahr. "Spes non confundit / Die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen."
Das Karten-Spiel ist jetzt im VIVAT! Online-Shop bestellbar.
(Bitte haben Sie bei der Lieferzeit noch ein wenig Geduld, die Karten befinden sich derzeit noch in der Herstellung.)
Karten-Sets mit Feedbackmaterialien und Handreichungen für die Gemeindearbeit können beim Bistum Dresden-Meissen angefordert werden.
Ab Palmsonntag gibt es das Kartenset in den Gottesdiensten in der Pfarrgemeinde St. Bonifatius Leipzig-Süd und in anderen Gemeinden.
Spielt in der Familie oder im Freundeskreis. Mischt die Karten und legt sie verdeckt ab. Jeder zieht vier Karten – jeweils eine Karte aus dem Bereich Glaube, Liebe, Zukunft und Zusammenleben. Ihr dürft natürlich Aufgaben untereinander tauschen. Spielt so oft oder so lange, bis alle Karten verteilt sind. Die Sterne stehen für die Schwierigkeit. Sammelt die Sterne unter Euch, in eurer Gemeinde oder hier auf unserer Website und schreibt uns von Euren "Momenten".
Natürlich könnt ihr jederzeit eure eigenen Regeln festlegen und entscheiden wann und wie oft ihr die Challenge wiederholt.
Hier auf unserer Website findet ihr täglich eine der vielen unterschiedlichen Herausforderung. Ihr könnt also sofort loslegen...
Ich finde die Idee wunderbar gelungen und umgesetzt....Auch oder gerade wenn bestimmte Aufgaben für den Einzelnen eine echte Herausforderung darstellen – ich habe es zum Beispiel nicht geschafft, eine Woche plastikfrei einzukaufen – der Samen ist aufgegangen und die Menschen beschäftigen sich damit.
⭐️
"Kaufe eine Woche keine Plastikverpackungen" - Dabei bin ich leider (diesmal) gescheitert - ich versuche es erneut!
⭐️⭐️⭐️
„Ruf einen Freund an, bei dem der Kontakt abgerissen ist“ – Nach dem Ziehen der Karte am Palmsonntag habe ich einer vertrauten Freundin, wo es mir schwerfiel, den „Faden“ nach vielen Monaten der Stille wieder aufzunehmen, angeschrieben. Sie hat gleich geantwortet und wir haben uns verabredet zu einem langen Spaziergang, wo wir viel geredet – aber auch gemeinsam geschwiegen haben. Wir sind uns unserer Verbundenheit nach wie vor sicher, auch wenn wir uns nicht so oft sehen oder hören, das tut sehr gut.
⭐️⭐️⭐️
Eine Jokerkarte mit drei Sternen, das sollte ja eine besondere Herausforderung sein. Ich habe eine Extraspende getätigt, was ich sonst nicht gemacht hätte.
⭐️⭐️
Karte war gut...mit Kindern ohne handy
⭐️
Jemanden segnen, der mir wichtig ist - tatsächlich machen ich das immer wieder einmal. Mit der Hoffnung Challenge habe ich dies heute noch einmal viel bewusster getan.
⭐️
Eine ganze Woche nicht das letzte Wort haben.... Da hat es mit mir genau den Richtigen getroffen. Das war hart.... eigentlich vier Sterne! 😀
Mit freundlicher Unterstützung vom Bistum Dresden-Meißen und der Katholischen Pfarrei St. Bonifatius Leipzig-Süd.
Illustrationen: Anja Kreher
Entwicklung und Herstellung: hahnlive GmbH
Kontakt: info@hahnlive.de
© hahnlive 2025